Institut für Geographie

IfG


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Sven Deeken

Diplom-Geograph,

seit September 2012 als Studiengangmanager am Institut für Geographie der Universität Osnabrück.

2011/ 2012 wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Bielefeld, Bielefeld School of Education (BiSEd): Management "Lehramt Grundschule" und Studiengangsorganisation "Sachunterricht"

seit 04/ 2009 selbständige/ freiberufliche Tätigkeit „Bildungs- und Sozialraumplanung“, vor allem in den Bereichen Projektbegleitung/ -Beratung, Berufsorientierung, Evaluation

2008 Leiter des Projekts „Lernende Region Osnabrück“ (LRO) an der Volkshochschule der Stadt Osnabrück

2000 bis 2007 wissenschaftlicher Angestellter an den Universitäten Flensburg und Bielefeld: Wissenschaftliche Begleitung des Bundesprogramms „Schule – Wirtschaft/ Arbeitsleben“ (BMBF)

bis 2000 Diplomstudium der Geographie an der Universität Osnabrück, Nebenfächer Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft.

Veröffentlichungen (Auswahl)

2013/
2014
"Praxisberichte" zum Hamburger Produktionsschulprogramm, über das Projekt zur Erweiterung des Berufswahlspektrums von männlichen Jugendlichen (PEB), über das Thüringer Berufsorientierungsmodell (ThüBOM). Good Practice Center (GPC) im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (02.03.2016).
2013Subjektbezogene Berufsorientierung – Individueller Lernprozess und kooperative Aufgabe. In: Pötter, Nicole (Hg.): Schulsozialarbeit im Übergang Schule-Beruf. VS Verlag (gemeinsam mit Bert Butz).
2010Berufsorientierung – Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Expertise im Auftrag des Good Practice Center (GPC) im Bundesinstitut für Berufsbildung. Bonn (gemeinsam mit Bert Butz).

Freiberufliche Tätigkeiten (Auswahl)

2016Input und Moderation des Workshops "Praxis-Seminar: Methoden zur Entwicklung eigener Datenerhebungen" der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen e.V. am 09. März 2016
2010 -2012Entwicklung eines Präventionskonzepts für die Stadt Wilhelmshaven (zusammen mit Prof. Dr. Manfred Rolfes und Dagmar Bode, Universität Potsdam, Institut für Geographie): Durchführung unterschiedlicher Arbeitsschritte (Sozialraumanalyse, Akteurs- und Organisationsanalyse, Workshops). Abschlussbericht „Sozialraumanalyse und Entwicklung eines Präventionskonzepts für Wilhelmshaven 2010/11“, Abschluss- und Evaluationsworkshop.
2010Aktualisierung des Online-Portals LänderAKTIV für das Good Practice Center (GPC) im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn.
2010Erstellung einer Fachexpertise „Berufsorientierung – Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung“ (zusammen mit Bert Butz) für das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn.
2009Erstellung eines Evaluationsberichts des Instituts für Geographie der Universität Potsdam.

Vorträge (Auswahl)

2016"Grundlagen der Datenerhebung: Wie erstelle ich einen Fragebogen?" - Fachlicher Input im Workshop "Praxis-Seminar: Methoden zur Entwicklung eigener Datenerhebungen" der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen e.V. am 09. März 2016
2011„Ergebnisse der Sozialraumanalyse für die Stadt Wilhelmshaven“ – Präsentation der Ergebnisse auf dem 2. Workshop „Entwicklung der Grundstruktur eines Handlungskonzepts“ im Rahmen des Projekts „Sozialraumanalyse und Entwicklung eines Präventionskonzepts für Wilhelmshaven 2010/11“ in Wilhelmshaven.
2010„Berufsorientierung als Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung“ – Vortrag anlässlich der Fachtagung Berufseinstiegsbegleitung im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit in Berlin.