Institut für Geographie

IfG


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Veröffentlichungen (Auswahl)

2013Subjektbezogene Berufsorientierung – Individueller Lernprozess und kooperative Aufgabe. In: Pötter, Nicole (Hg.): Schulsozialarbeit im Übergang Schule-Beruf. VS Verlag (gemeinsam mit Bert Butz).
2010Berufsorientierung - Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Expertise im Auftrag des Good Practice Center (GPC) im Bundesinstitut für Berufsbildung. Bonn (gemeinsam mit Bert Butz).
2009Querschnittsthemen in der Berufs- und Studienorientierung: Gendergerechte Arbeit mit Mädchen und Jungen/ Förderung von Jugendlichen im Zuwanderungsgeschichte/ Zusammenarbeit mit Eltern. In: Berufs- und Studienorientierung in Nordrhein-Westfalen. Neue Handreichung im Bereich der Berufs- und Studienorientierung. Heft 1: Berufs- und Studienorientierung in Nordrhein-Westfalen. Ein Überblick. Seite 37-42.

Freiberufliche Tätigkeiten (Auswahl)

2016Input und Moderation des Workshops "Praxis-Seminar: Methoden zur Entwicklung eigener Datenerhebungen" der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen e.V. am 09. März 2016
2010 -2012Entwicklung eines Präventionskonzepts für die Stadt Wilhelmshaven (zusammen mit Prof. Dr. Manfred Rolfes und Dagmar Bode, Universität Potsdam, Institut für Geographie): Durchführung unterschiedlicher Arbeitsschritte (Sozialraumanalyse, Akteurs- und Organisationsanalyse, Workshops). Abschlussbericht „Sozialraumanalyse und Entwicklung eines Präventionskonzepts für Wilhelmshaven 2010/11“, Abschluss- und Evaluationsworkshop.
2010Aktualisierung des Online-Portals LänderAKTIV für das Good Practice Center (GPC) im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn.
2010Erstellung einer Fachexpertise „Berufsorientierung – Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung“ (zusammen mit Bert Butz) für das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn.
2009Erstellung einer Publikation „Modelle der Berufsorientierung an Ganztagsschulen“ für die Serviceagentur „Ganztägig Lernen“ Niedersachsen/ AKADEMIE Schule & Wirtschaft, Osnabrück.
2009Erstellung eines Evaluationsberichts des Instituts für Geographie der Universität Potsdam.
2009Konzeptentwicklung, Beratungen und Unterstützung bei der Antragstellung für das Projekt „Fit für den Start“ der Katholischen Familienbildungsstätte Osnabrück.

Vorträge (Auswahl)

2016"Grundlagen der Datenerhebung: Wie erstelle ich einen Fragebogen?" - Fachlicher Input im Workshop "Praxis-Seminar: Methoden zur Entwicklung eigener Datenerhebungen" der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen e.V. am 09. März 2016
2011„Ergebnisse der Sozialraumanalyse für die Stadt Wilhelmshaven“ – Präsentation der Ergebnisse auf dem 2. Workshop „Entwicklung der Grundstruktur eines Handlungskonzepts“ im Rahmen des Projekts „Sozialraumanalyse und Entwicklung eines Präventionskonzepts für Wilhelmshaven 2010/11“ in Wilhelmshaven.
2010„Berufsorientierung als Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung“ – Vortrag anlässlich der Fachtagung Berufseinstiegsbegleitung im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit in Berlin.
2009„Verständniswandel bei der schulischen Berufsorientierung“ – Vorträge anlässlich der Fachtagungen „Berufsorientierung in der Realschule – eine gemeinsame Aufgabe aller in der Schule handelnden Personen“ der Landesschulbehörde Niedersachsen in Hermannsburg sowie in Bad Nenndorf.
2008„Was versteht man heute unter ‚Berufsorientierung‘ in der allgemein bildenden Schule?“ – Vortrag anlässlich der Auftaktveranstaltung zur „Qualifizierung der Berufsorientierungskoordinatorinnen und Berufsorientierungskoordinatoren an Förderschulen im Regierungsbezirk Detmold“ in Bielefeld-Sennestadt.

Lehre

Beteiligung am Modul 69-SU1 „Einführung in den Sachunterricht“ an der Universität Bielefeld (WS 2011/12): Übernahme von Vorlesungs- und Übungsterminen im Rahmen der Ringvorlesung „Natur- und Gesellschaftswissenschaften im Sachunterricht“ sowie der Übung „Arbeitsweisen der Natur- und Gesellschaftswissenschaften“. Vorstellung der Geographie und ihrer Anteile im Sachunterricht.

Redaktionelle Tätigkeiten 

2008Wissenschaftliche Begleitung des SWA-Programms (Hg.): Berufsorientierung als Prozess. Persönlichkeit fördern, Schule entwickeln, Übergang sichern. Band 5 (Programm-Abschlussbericht „Schule – Wirtschaft/ Arbeitsleben“). Schneider Verlag Hohengehren.
2007/
2008
Wissenschaftliche Begleitung des SWA-Programms (Hg.): Beiträge von Berufsorientierungsprojekten. Bände 1-4. Schneider Verlag Hohengehren.