Hauptinhalt
Topinformationen

M.A. Felix Bücken
Institut für Geographie
Universität Osnabrück
Seminarstraße 19 a/b
49074 Osnabrück
Raum: 02/210
Tel.: +49 541 969 6088
Fax: +49 541-969-4333
felix.buecken@uni-osnabrueck.de
Sprechstunde
n.V.
Felix Bücken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mitglied der Arbeitsgruppe Humangeographie mit wirtschaftsgeographischem Schwerpunkt
Forschungsschwerpunkte: Landmanagement, Nachhaltigkeitstransformation, Unternehmerische Resilienz, Corporate Social Responisbility, Netzwerkanalyse, Klimafolgeanpassung
Felix Bücken ist seit Januar 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Humangeographie mit wirtschaftsgeographischem Schwerpunkt an der Universität Osnabrück. Er befasst sich im Rahmen des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit geförderten Projektes Klimaangepasste Logistik – ein Pilotprojekt im Landkreis Osnabrück (KlimaLogis) mit Resilienzstrategien innerhalb der Logistikbranche.
Den Masterstudiengang Wirtschafts- und Sozialgeographie schloss er mit einer Masterarbeit zum Thema „Corporate Social Responsibility kleiner und mittlerer Unternehmen – Regionale Netzwerke, Innovationspotentiale und gesellschaftliches Engagement“ an der Universität Osnabrück ab. Im Anschluss war Felix Bücken von 2014 bis 2018 Mitarbeiter der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH. Zu seinen Tätigkeitsbereichen gehörten die Förderung regionaler Wachstums- und Schlüsselbranchen und die Entwicklung von Initiativen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs der Osnabrücker Wirtschaft. Ab 2017 war er überdies in der Vermarktung von Gewerbeflächen sowie in der der Vermittlung von Gewerbeimmobilien tätig. Zu seinen Aufgabengebieten gehörte zudem die Beratung der Unternehmen im Hinblick auf öffentliche Förderprogramme, insbesondere im Bereich der Innovations- und Netzwerkförderung.
Publikationen
Völlers, P., Neise, T., Verfürth, P., Franz, M., Bücken, F., & Schumacher, K. P. (2023): Revisiting risk in the Global Production Network approach 2.0 - Towards a performative risk narrative perspective. Environment and Planning A: Economy and Space, 0(0) (online first). doi.org/10.1177/0308518X231169288
Schumacher, K.P.; Bücken, F.; Franz, M.; Griese, K.M. (2023): Herausforderung Logistik – Kommunikation für ein nachhaltiges Flächenmanagement. In: Henn, S.; Zimmermann, T.; Braunschweig, B. (eds): Stadtregionales Flächenmanagement. Springer Spektrum: Berlin, Heidelberg. doi.org/10.1007/978-3-662-63295-6_32-1
Franz, M.; Bücken, F.; Schumacher, K.; Griese, K. (2021): Sustainability Transition and Climate Change Adaption of Logistics. In: Brears, R. (Hg.): The Palgrave Encyclopedia of Urban and Regional Futures. Palgrave Macmillan, Cham. doi.org/10.1007/978-3-030-51812-7_197-1
Bücken, F.; Kanning, H. (2021): Klimaanpassung von Logistikstandorten – eine Szenarienanalyse. In: Standort – Zeitschrift für angewandte Geographie, 45: 252–258. doi.org/10.1007/s00548-021-00717-7
|
Vorträge
06.11.2020 | „Organisationale Resilienz und gradueller Wandel: Die Wahrnehmung von Risiken als konzeptioneller Zugang" Präsentation bei der 35. Jahrestagung des Arbeitskreises Industriegeographie, Onlineveranstaltung |
Projektarbeit
Ressourcenschutz durch Logistik Plus – Logist.Plus
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Verbundprojekt der Förderlinie Stadt.Land.Plus
Laufzeit: Feb. 2020 – Jan. 2025
Zur Website
Klimaangepasste Logistik (KlimaLogis) – Ein Pilotprojekt im Landkreis Osnabrück
Förderung: Bundesministerium für Umwelt, Natur und nukleare Sicherheit
Laufzeit: Jan. 2019 - Feb. 2022
Zur Website